Ein Blick in unsere Chronik
Chronik
2025
Alle Klassenräume wurden vollständig neu möbliert. Die neuen Einzelarbeitstische bieten mehr Platz. "Kippeln" mit den neuen Schwingstühlen ist fast gar nicht mehr möglich.
2024
Im Schulhaus wird die Beleuchtung vollständig erneuert. Moderne LED-Technik schafft in den Räumen eine hellere und bessere Ausleuchtung bei gleichzeitig nachhaltiger Sparsamkeit.
2024
Tag der offenen Tür
Zum Tag der offenen Tür wird im Konferenzraum die neue Geschichtstafel eingeweiht. Außerdem erregt der 3-D-Drucker bei vielen Besuchern Interesse.
2024
Die Ergebnisse des Schülerwettbewerbs 2023/2024 wurden vor einer Jury präsentiert. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Erstellt ein Begrüßungsheft für die Klasse 5“. Insgesamt 10 Gruppen mit Schülerinnen und Schülern aus allen Klassen stellten ihr Ergebnis vor. Die Entscheidung der Jury wird im Mai bekannt gegeben.
2023
Umbau in den Herbstferien
In der Schule wurden ein neuer Physik-Chemie-Fachraum und ein neues Unterrichtskabinett für das Fach Hauswirtschaft errichtet. Das Lehrerzimmer wurde neu und modern möbliert.
Schülerinnen und Schüler können ab sofort wieder ihre Unterrichtsergebnisse oder Aufnahmen von Klassenausflügen an magnetischen Wandtafeln veranschaulichen.
2023
Der Wettbewerb „Schule simple erklärt“ geht in die finale Runde. Alle Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse vor einer Jury aus Schülervertretern und Lehrern. Eine wirklich sehr gelungene Vorführung lieferte eine Gruppe der Klasse 7. Sie betteten ihren Vortrag in ein Rollenspiel ein. Bravo!
2022
Seit August 2022 wurde das Dach des Schulgebäudes saniert. Der Schulunterricht fand in dieser Zeit in einer ehemaligen Güstener Kindereinrichtung statt. Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien hieß es: Endlich Rückzug in unser Schulgebäude! Zwar stand die Rüstung noch und einige Restarbeiten waren noch zu erledigen, aber wir freuten uns auf unsere großen, hellen Räume.
2022
Eine Schülerin der Klassenstufe 10 belegt Platz 2 bei der Adam-Olearius-Preisverleihung.
2021
Anfang November konnten wir endlich wieder einen Tag der offenen Tür durchführen. Schülerinnen und Schüler stellten Ergebnisse aus dem Unterricht vor. Mit 3-G-Zugang besuchten zahlreiche Gäste die Schule. Schülerlotsen führten durch die Räume und erläuterten die Ausstellungsobjekte. Kleine und große Gäste hatten Spaß am „spielerischen Lernen“ und lösten verschiedene Aufgaben und Rätsel.
2021
Durch den Digitalpakt Schule können alle Unterrichtsräume mit modernen Displays und WLAN-Access-Points ausgestattet werden.
2020
Das neuartige Corona-Virus hat gezeigt, wie wichtig eine digitale Lernplattform für eine Schule ist. Zwei Moodle-Moderatoren werden geschult. Für unsere Schule wird eine Moodle-Instanz vom Land Sachsen-Anhalt bereitgestellt.

2017
Ein Schüler gewinnt Platz 1 des Sekundarschul-Preises „Adam Olearius“ der Sparkassenstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt
Er ist Schüler der 10. Klasse und überzeugt seit Schulbeginn durch seine sehr guten Leistungen. Aber nicht nur sein Lernverhalten war für die Platzierung ausschlaggebend. Schließlich zeugen seine wöchentliche Aushilfe im Altersheim in Alsleben, welche er gemeinsam mit seiner Schwester ehrenamtlich ausübt, und seine Tätigkeit als Grundschulhelfer an der Grundschule Beesenlaublingen von sozialer Kompetenz.

2016
Eine Schülerin der Klasse 6 erhält für ihre engagierte außerunterrichtliche Arbeit und ihre überzeugenden Leistungen in der Schule den 2. Preis der Stiftung "Adam Olearius" der ehemaligen Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt.
2014
Gratulation an die Schülerinnen und Schüler und auch an den Klassenlehrer der Abschlussklasse 2014.
Mit einem tollen Videobeitrag im Rahmen eines Wettbewerbs der Salzlandsparkasse haben sie den 1. Platz belegt und für die Abschlussfeier ein Preisgeld in Höhe von 1.000,00 € gewonnen!
2012
Die Freie Sekundarschule Güsten gewinnt den 3. Platz beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands aktivste Solarschule".
2009
Die erste Abschlussklasse schlägt nach der schulischen Ausbildung ihren beruflichen Weg ein.
2005
Die Freie Sekundarschule Güsten wird gegründet. Sie nimmt mit Schuljahresbeginn 2005/2006 ihren Schulbetrieb mit den Klassenstufen 5 bis 7 auf.
Unsere Schulchronik beinhaltet "Neuigkeiten" aus den vergangenen Jahren. Einige Eckpfeiler verdeutlichen wir auf der Webseite. Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter